Silk Rhodes haben am 5. Dezember 2014 ihr selbstbetiteltes Album „Silk Rhodes“ auf Stones Throw Records veröffentlicht.
„Sounds like: soul music gone minimalist: All the superfluous bits stripped away and the grooves placed front and center … precise homages to soul’s early-Seventies glory day.“ – Rolling Stone
„The Bay Boys of R&B, bound to give boners.“ – Mac DeMarco
Silk Rhodes, das dynamische Duo, bestehend aus dem Astro-Reisenden und Produzenten Michael Collins und Sänger Sasha Desree, wurde in den finsteren Seitengassen von Baltimore geboren, aufgepäppelt von NY und auf den Highways des Südwesten, unterwegs nach Kalifornien, ist es schließlich erwachsen geworden.
Die Reise der beiden begann in einem Honda CRV Baujahr 1977, den sie zum fahrenden Mini-Studio umfunktionierten, um ihre Geistesblitze just in dem Augenblick festhalten zu können, in dem sie ihnen kamen. Das Vorgehen war simpel: Man stecke ein Mikrofon in ein Loop-Pedal, verbinde den Looper mit der Anlage des Autos und fange an, Ideen auszuspucken. Dann sendeten Collins und Desree, mit Unterstützung eines Trupps umherziehender Spinner und Witzbolde, ihre Experimente in die Welt hinaus, kommentierten ihre Beobachtungen in Reimform, forderten wildfremde Menschen auf, ihre Ideen beizusteuern, und luden Leute in ihr Auto ein, um Guest-Vocals zu singen oder Beats zu loopen. Das Ergebnis dieser Experimente waren Soundcollagen und hymnische Bewusstseinströme sowie ein Electric-Boogie-Track mit Anleihen bei Joe Jackson und George Benson („Face 2 Face“) und eine Loner-Ballade, die klingt wie ein noch immer verschollener Donnie-und- Joe-Emerson-Song produziert von Gamble & Huff („Pains“).
Unter dem Banner Silk Rhodes stellen Collins und Desree vorgefasste Vorstellungen davon, was Soulmusik ist, sein kann und sein sollte in Frage. Durchdrungen von persönlichen Erfahrungen ist das Debüt von Silk Rhodes eine Sammlung von Songs, die ihre freigeistige Vision der Zukunft des Souls eindrücklich veranschaulicht.