Bacao Rhythm & Steel Band – „55“

Die 16 instrumentalen Songs des Albums „55“ auf dem Debütalbum der Bacao Rhythm & Steel Band, sind ein ansteckender und faszinierender Mix originaler Kompositionen, mit deepen und funky Coverversionen von Faith Evans, 50 Cent, der Reggaelegende John Holt, Cat Stevens, Dennis Coffey und vielen anderen.

HIER ist der Song„Was A Dog A Doughnut“ aus dem Album „55“ auf Soundcloud.

Die unfassbar funky klingende Bacao Rhythm & Steel Band (BRSB) hat in den vergangenen Jahren ziemlich hohe 45-Vinyl-Wellen geschlagen. Nachdem sich die Hamburger einen wasserdichten Ruf im Vinyl Digger Underground aufgebaut haben, freut sich die Band sehr, endlich ihr Debütalbum „55“ bei Big Crown Records ankündigen zu können. Das Album ist ab dem 6. Mai digital, auf CD und als Vinyl erhältlich.

Vor den Aufnahmen des Albums verbrachte der Multi-Instrumentalist, Band Leader und Gründer der Mighty Mocambos, Björn Wagner, mehrere Monate in Trinidad & Tobago. Er war fasziniert von den Steel Pan Drums. Das führte dazu, dass er das Instrument autodidaktisch und mit Hilfe lokaler Experten erlernte.

Nachdem Wagner mit der Steel Drum vertraut war, hat er sich von dem legendären Pan Drummer Louis C. Smith ein Instrument aus einem gebrauchten Ölfass herstellen lassen. Zurück in Hamburg begann er, die Steel Drum für seinen bereits etablierten Funk-, Soul- und HipHop-Sound einzusetzen. Das Ergebnis ist eine upgedatete Version eines klassischen Steel-Drum-Formats, ein wirklich einzigartiger, ultra-funky, roher Sound, auf diesem Album eingespielt von einer Band mit mehr als einem Duzend erfahrener Instrumentalisten.

Die ersten beiden Songs wurden schon 2007 aufgenommen. Es waren zwei Coverversionen der Meters, „Look A-Py-Py“ und „Ease Back“, die sie selber als 45“ veröffentlichten.

Nach sehr gutem Feedback von Funk-Fans auf der ganzen Welt haben sie 2014 eine Coverversion des 50-Cent Hits „P.I.M.P“ auf Vinyl veröffentlicht und damit die Herzen der DJs und Plattensammler im Sturm erobert. Die Sache nahm Fahrt auf. Ihre Version war so gut, dass viele Leute tatsächlich dachten, es handele sich um den Original-Sample des Songs.

Die Originalpressung der 50-Cent-Coverversion der Mocambos war schneller ausverkauft, als man eine Platte umdrehen konnte und ist heute ein Sammlerstück, das hohe Preise erzielt, wenn es den Besitzer wechselt. Wenn!

Es war in der Tat dieser eine Tune, der zu einem Treffen zwischen Wagner und Danny Akalepse von Big Crown führte. Die beiden Musikfans und Plattensammler legten sofort los und schmiedeten Pläne für die Produktion eines Albums.

Die Band veröffentlichte die „Bacao Suave“-45“ auf dem Imprint Plane Jane und bereiteten ihr Debüt vor.

Im Einklang mit der Tradition und den klassischen Steel-Drum-Produktionen der Vergangenheit, ist „55“ eine Referenz an die „55 Gallon Steel Drum“, die im Zentrum der jeweiligen Steel Drum Formation steht.

„55“ ist eine Reise, getragen von Coverversionen, Re-Interpolationen und Steel-Drum-Musik, die in bisher unerforschte Gebiete vorrückt. Von John Holts smoothem Reggae-Cover „Police In A Helicopter“ bis hin zu einer faszinierenden, langsamen Version des Cat Stevens Elektro-Klassikers „Was A Dog A Doughnut?“ und einer adäquaten Ehrung des 1989 erschienenen Meisterstücks von Faith Evans „Love Like This“, erweckt die Bacao Rhythm & Steel Band Songs zum Leben und hat Titel im Fokus, die außerhalb der Hardcore-Plattensammler-Community größtenteils unbekannt sind.

Jenseits des versierten Umgangs mit Coverversionen sind die stärksten Songs des Albums ihre Eigenkompositionen. Von breiten Disco Vibes bei „Beetham Highway Ride“ und „Port Of Spain Hustle“, bis zu dem percussion-orientierten „Laventille Road March“, wurde alles mit einer analogen 8-Track Maschine in den Mocambo Studios in Hamburg aufgenommen.
Der Sound von „55“ Sound ist ein mutiger, ausdrucksstarker Ausflug, der Musikeinflüsse der ganzen Welt aufnimmt und sich vielfache Produktionsästhetiken aus verschiedenen Epochen und Genres zunutze macht, um sie scheinbar nahtlos ineinander zu fügen.

Nach den bisher veröffentlichten 45“s zu urteilen, die bereits bei Mocambo, Plane Jane und Truth & Soul erschienen sind, ist dieses Album ein Muss sowohl für den „normalen“ Hörer, als auch für den versierten DJ.

„55“ läutet eine neue Ära der Steel Drum Music ein und Bacao werden mit Sicherheit den Weg in die Herzen der Musikfans weltweit finden.

Tracklist for Bacao Rhythm & Steel Band’s 55 (Big Crown Records)
P.I.M.P. [50 Cent cover]
Laventille Road March
Bacao Suave
Tropical Heat
Jungle Fever [Chakachas cover]
Scorpio [Dennis Coffey cover]
Beetham Highway Ride
Tender Trap
Was Dog A Doughnut? [Cat Stevens cover]
Police In Helicopter [John Holt cover]
Queen Of Cheeba
Love Like This [Faith Evans cover]
Port Of Spain Hustle
Goodbye
Round & Round [DJ Hi-Tek cover]
P.I.M.P. (version)

Über Big Crown Records
Big Crown Records ist ein brandneues Label aus Brooklyn, ein Vinyl-fokussiertes Unternehmen des Multiinstrumentalisten Leon Michels und dem DJ und Produzenten Danny Akalepse. Beide waren früher bei Truth & Soul Records. Die Musikafficionados sind dafür bekannt, neue Künstler vorzustellen und/oder die Karrieren von Bands wie z.B. Lee Fields, Lady Wray, El Michaels Affair, The Ghetto Brothers und vielen mehr voranzutreiben.