Sunny & the Sunliners – Mr. Brown Eyed Soul

„Big Crown Records kündigen das neue Album der Tejano Legende Sunny Ozuna an! Latin Soul von Sunny & the Sunliners – Mr. Brown Eyed Soul. 15 kuratierte Tracks der 60ger/70ger Jahre auf einer Compilation!“

„Ob auf Englisch oder auf Spanisch: Ihre Musik treibt dem Hörer den Schweiß auf die Stirn, als ob er einen hohen Berg erklimmt.“ – Ruben Molina (Autor von „Chicano Soul“)

„’My Dream’ von Sunny & The Sunliners ist selbst ein Traum.“ – Gilles Peterson

Es gibt lebende Legenden, und es gibt Sunny Ozuna . Der texanische Soulsänger, Songwriter und Bandleader mit mexikanischen Wurzeln wird von Fans und Kollegen gleichermaßen verehrt. Nach seiner Kindheit und Jugend in San Antonio, wo er bis heute lebt, wird Sunny gleich nach der High School ein Star in der Musikszene von Texas. Das war in den späten Fünfzigern. Sechs Jahrzehnte später ist Sunny immer noch auf demselben Pfad.

Sunny Ozunas Karriere begann mit Schulbands wie The Sequence und The Galaxies. In den frühen Sechzigern wurde er Mitglied der Sun-Glows (manchmal auch Sunglows geschrieben) und schrieb mit „Just A Moment“ den ersten Hit der Band. 1962 formierte Sunny die Sunliners und nahm seinen ersten landesweiten Hit auf: „Talk To Me“ wurde von Huey Meaux produziert und erschien auf seinem Tear Drop Label. Der Erfolg des Songs führte zu Auftritten in den ganzen USA.

Seine Verdienste und Ehrungen sind zu zahlreich, um sie alle aufzuzählen. Sunny war der erste Latino-Künstler, der bei „American Bandstand“ von Dick Clark auftreten durfte, und das schon 1963. Songs wie „Put Me In Jail“, „Talk To Me“, „Should I Take You Home“, „My Dream“ und „Smile Now, Cry Later“ heizen Fans von Oldies und Lowrider Soul auf der ganzen Welt immer noch gewaltig ein. Seit den Sechzigern hat er unzählige Alben veröffentlicht, auf Englisch und auf Spanisch. Sein Terminkalender ist voll, und die Liebe für die Musik noch genauso stark wie zu seiner Jugendzeit. Als 45er wechseln seine Klassiker immer noch für viele Hundert Dollar die Besitzer und sind bei Sammlern begehrt. Auch das zeigt, wie zeitlos seine Songs sind.

Die neue Compilation erscheint auf dem gefeierten Label Big Crown aus Brooklyn, Heimstätte von Lee Fields, Lady Wray, The El Michels Affair und vielen anderen. Sie besteht aus sorgfältig ausgewählten Songs aus den Jahren 1966 bis 1972. Damals wurden sie alle auf Sunnys eigenem Label Key-Loc veröffentlicht. Nachdem er ein landesweit bekannter Star geworden war, gründete Sunny dieses Label, um über seine musikalische Karriere selbst bestimmen zu können.

„Es ist ganz klar, warum Sunny so wichtig ist“, sagt Danny Akalepse von Big Crown. „Er hat der Welt so viel großartige Musik gegeben, aber das kratzt nur an der Oberfläche. Er ist ein wichtiger Teil der Tejano-Szene und hat sie mitbegründet. Mit seinem Label hat er sich in den Sechzigern um alle Belange selbst gekümmert. Wir sind selbst ein Indie-Label, deswegen hat uns dieser Teil seiner Geschichte besonders berührt. Mit den Ozunas an dieser Veröffentlichung zu arbeiten – und es folgen noch mehr – ist wirklich wie ein Traum, der wahr geworden ist. Wir haben viel dafür getan, Sunnys Musik wieder in die Welt zu tragen. Seine neuen und seine alten Fans lieben sie hoffentlich so sehr wie wir“.

Die Tracklist wurde von Ozuna selbst abgenickt. Danny Akalepse erklärt: „Wir haben einfach unsere Lieblingssongs von Sunny ausgewählt und so angeordnet, dass die Compilation auch als Album funktioniert. Das war die Hauptsache. Viele dieser Songs habe ich selbst als DJ und Sammler schon oft gespielt. ’Mr. Brown Eyed Soul’ ist aber nicht einfach nur eine Sammlung von Greatest Hits, auch wenn die natürlich vertreten sind. Es ist unsere persönliche Auswahl von Sunnys besten englischsprachigen Soul-Songs“.

Auf „Mr. Brown Eyed Soul“ sind Balladen wie „My Dream“, „I Only Have Eyes For You“ und „Outside Looking In“ vertreten, Mid-Tempo-Grooves wie „Should I Take You Home“, „Put Me In Jail“ und „The One Who’s Hurting You“ und das unfassbar funky daherkommende „Get Down“. Dazu gibt es ein paar Cover-Versionen. Das Album zelebriert Sunnys Musik auf eine Weise, die Fans und Neueinsteiger gleichermaßen anspricht.

Die Tracks wurden von Big Crown mit Unterstützung und Hilfe von Ozuna selbst ausgewählt. Die CD und LP enthält Liner Notes von Ramon Archivist, Archivar und Experte der texanischen Musikszene, und viele seltene Fotos aus dem Privatarchiv von Sunny.


 

Tracklisting

VÖ: 22. September 2017

Label: Big Crown Records

Vertrieb: Groove Attack

01.Intro

02.Should I Take You Home

03.Cross My Heart

04.The One Who‘s Hurting Is You

05.Our Day Will Come

06.Forever

07.I Only Have Eyes For You

08.Intro2

09.Get Down

10.Open Up Your Love Door

11.Give It Away

12.Rain Makes Me Blue

13.Outside Looking In

14.I Have No One

15.My Dream