THE FRIGHTNRS – MORE TO SAY VERSIONS

Daptone Records  ist stolz die Veröffentlichung „More To Say Versions“ für den 20. Oktober anzukündigen. Mit „More To Say Versions“ erscheint die Dub-Version von „Nothing More To Say“, dem Debüt der Reggae-Band The Frightnrs aus Queens, das nach seinem Erscheinen 2016 mit Kritikerlob überschüttet wurde.

Jeder Song wurde vom Produzenten Victor Axelrod liebevoll auseinandergenommen und neu gedacht. Das Ergebnis ist ein Muss für Fans von The Frightnrs und von soulvoller Musik generell.

Die New York Times sagte in einem Feature über die Band „sound and presentation stood out…favoring earnest ballads with a deep soul groove.” NPR schrieb über das Debut „a meticulously crafted and ruthlessly good record of unique reggae.“

Es geschieht selten, dass ein Debütalbum – vor allem in einem polarisierenden Genre wie Reggae – von allen Seiten mit so viel Applaus begrüßt wird wie 2016 „Nothing More To Say“ von The Frightnrs. Vielleicht liegt es einfach daran, dass dieses Album Genre-Grenzen konsequent ignoriert und in keine Schublade passt. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes ein großartiges Album.

Kurz nach Veröffentlichung wurde die Single „Dispute“ gepresst. Wie es sich für eine klassische Reggae-Single gehört, kam auf die Rückseite natürlich eine Dub-Version, produziert vom berühmten Reggae-Genie Victor „Ticklah“ Axelrod. Die Single war sofort ein Erfolg, was Axelrod dazu inspirierte, von allen Songs des Albums Dub-Versionen zu produzieren.

Das Ergebnis nennt sich „More To Say Versions“ und ist ein frischer Blick auf einen modernen Klassiker. Hier wird nicht einfach altes Material auf die Schnelle neu abgemischt und noch einmal verpackt. Nein, Victor Axelrod hat jeden Song in liebevoller Kleinarbeit auseinandergeschraubt und wieder neu zusammengebaut. Das fertige Album ist ein eigenständiges Kunstwerk, ein Muss für jeden Fan der Frightnrs und überhaupt für jeden, der Musik mit Seele liebt. „More To Say Versions“ ist auf 3000 Stück limitiert und mit psychedelischem 3D-Cover ausgestattet, inklusive einer speziellen Frightnrs-3D-Brille.

Kritikerstimmen zum Original:

„Von Anfang an unterschied sich die Band von anderen jungen amerikanischen Bands, die sich an karibischer Musik versuchen, im Sound und in der Präsentation, weil sie sich ernsten Balladen mit tiefem Soul-Groove verschrieb.“
– The New York Times

„Ein minutiös ausgearbeitetes und schonungslos gutes Reggae-Album, das einzigartig ist.“
– NPR

„Klassischer Reggae mit schillerndem, kreativem Dreh.“
– FADER

„Ihr Umgang mit Rocksteady und frühem Reggae ist hypnotisierend.“
– Wax Poetics

„Neben dem klaren, mitfühlenden Spiel sind es das Songwriting und die Vocals, die bestechen: Diese Tunes könnten direkt aus dem Songbook von Treasure Isle stammen.“
– The Wire

„The Frightnrs wollen Rocksteady in ganz neue Richtungen bringen, und dieses oft vernachlässigte klassische Genre ins 21. Jahrhundert bringen.“-CLASH Music


FACEBOOK

WEBSITE

INSTAGRAM