BIG CROWN RECORDS beim Black Friday Record Store Day 2017 SUNNY & THE SUNLINERS -„The Missing Link“ und „Smile Now Cry Later“

Ein Platz im Musik-Pantheon von Texas ist ihm sicher, und in der Latin Music ist er eine lebende Legende: Kaum ein Künstler wird von Fans und Kollegen so sehr verehrt – und ist dabei schon so lange im Geschäft – wie der Sänger, Songwriter und Bandleader Sunny Ozuna, der immer noch in seiner Heimatstadt San Antonio lebt. Gleich nach der High School, in den späten Fünfzigern, wurde er ein Star, und auch sechs Jahrzehnte später geht er als Musiker noch immer beharrlich seinen Weg.

Seit Mitte der Sechziger hat Sunny Dutzende Alben auf Englisch und auf Spanisch veröffentlicht. Ruhepausen gönnt er sich nicht, denn er liebt die Musik noch genauso sehr wie als Teenager. Seine Singles wechseln unter Sammlern für Hunderte von Dollars die Besitzer. Auch das zeigt, wie zeitlos seine Musik ist.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Da ist es nur logisch, dass Big Crown nach der hervorragenden Compilation „Mr. Brown Eyed Soul“ (mit persönlichem Gütestempel von Sunny), die im September erschienen ist, jetzt in den Archiven von Sunnys Label Key-Loc Records wühlt, um echte Soul-Klassiker auszugraben. Diese Platten sind selbst in San Antonio schwer zu finden, und wenn, dann kosten sie eine ordentliche Stange Geld, weil sie seit den späten Sechzigern nicht nachgepresst worden sind. Nun wurde jeder Song remastered und kommt im Original-Cover-Artwork.

Zuerst ist „Smile Now, Cry Later“ dran, eine Platte mit zwölf Songs aus dem Jahr 1966. Wie die meisten LPs von Sunny findet sich hier ein Mix aus Soul-Originalen („Smile Now, Cry Later“ und „Put Me In Jail“ sind die Highlights) und ungestümen Cover-Versionen aus allen möglichen Genres. Sunny covert den Klassiker „Hold On, I’m Comin’“ von Sam & Dave, das vor allem durch die Versionen von den Marvelettes und Marvin Gaye bekannte „Forever“ und einen Song, der bis heute zu seinem Bühnenrepertoire gehört: „Just A Gigolo“ von Louis Prima.

Die Band liefert ab, der Sound ist rau, die Vocals sind tief und düster: „Smile Now, Cry Later“ ist ein Soul-Klassiker aus Texas, den jetzt eine neue Generation entdecken kann. Jeder Liebhaber kann im patentierten Sunny-Sound versinken.

Zweiter Teil der Reissue-Reihe ist „The Missing Link“, ein reines Instrumental-Album, eine wilde Playlist aus zehn Tracks. Hipper Soul – „James Browns „Soul Pride“, Der Muscle-Shoals-Groover „Pressure Cooker“ von den Inclines, und der Klassiker „Cissy Strut“ von den Meters – trifft auf Meilensteine des Texas Latin Sounds der 60er, wie „Uno“, „Rosita Bonita“ und „La Pecosita“. Die Sunliners sind durch das Album weg in Topform. Wer die Platte auflegt, fühlt sich sofort in die frühen Siebziger auf ein Grillfest in San Antonio teleportiert.

Damals waren instrumentelle Party-Alben schwer angesagt, und Sunny Ozuna zeigt mit seiner Crew, das er damals zu den besten gehörte. Platte auflegen, Grill anschmeißen und einfach die gute Musik genießen!

Beide Alben sind am Black Friday Record Store Day 2017 erhältlich und von jedem Album, das an diesem Tag verkauft wird, gehen zwei Dollar an die Greater Houston Community Foundation, um beim Wiederaufbau der von Hurricane Harvey betroffenen Gebiete zu helfen.

Sunny & The Sunliners „The Missing Link“ beim Recordstore Day 2017

Sunny & The Sunliners „Smile Now Cry Later“ beim Recordstore Day 2017

 

Website