Daptone Records veröffentlichen ihre einhundertste ’45 und zeigt eine beispiellose Zusammenarbeit zwischen den Künstlern des Labels, die am 28. Juni erscheint. Der Song auf Seite A „Hey Brother (Do Unto Others)„, sind die verstorbenen Monarchen des Labels zu hören, Queen Sharon Jones und King Charles Bradley, außerdem noch Saun & Starr, The Frightnrs, James Hunter, Naomi Shelton, Duke Amayo und Lee Fields. Sie alle singen einen ernsthaften Appell für Brüderlichkeit, untermalt von einem Groove, der von Mitgliedern der Dap-Kings und der Menahan Street Band gespielt wird.
„Hey Brother“ von der A-Side wurde von den Frightnrs geschrieben und erschien ursprünglich auf ihrem umjubelten Album „Nothing More To Say“. Nach dem tragisch frühen Tod ihres Sängers Dan Klein an ALS kurz vor Veröffentlichung des Album, hielt es Daptone für angebracht, den Song als Soul-Schulterschluss der Sängerinnen und Sänger des Labels neu zu gestalten. Zu hören sind u.a. Charles Bradley, Sharon Jones, Naomi Shelton, Amayo (Antibalas), Saun & Starr und mehr. Was als Dankeschön an die Fans von Daptone geplant war, ist jetzt auch ein Tribut an unsere Brüder und Schwester, die wir verloren haben: Charles Bradley, Dan Klein, Cliff Driver und unsere ewige Queen, Miss Sharon Jones.
Auf der B-Seite ist „Soul Fugue“ vom 100 Knights Orchestra, einem monumentalen Ensemble, das aus allen Bläsern besteht, mit denen das Label je zusammengearbeitet hat. Wirklich! Das Stück entstand 2016 am seltensten aller Tage, dem 29. Februar, indem sich alle gleichzeitig ins Studio quetschten, um die epische Komposition aufzunehmen, die Bosco Mann auf Grundlage der Fibonacci-Folge und der Zahl 100 erdacht und obsessiv genau arrangiert hatte. Wer das Glück hatte, den letzten Auftritt von Sharon Jones und den Dap-Kings auf der Prospect Park Summerstage zu erleben, hat dieses umwerfende Stück Musik bereits in echt gehört.
„Soul Fugue“ ist eine epische Schlacht zwischen zwei massiven Orchesterarmeen. Auf der linken Seite steht ein Battailon aus Daptones vielen Blechbläsern bereit, angeführt vom großen Dave Guy** an der ersten Trompete, zum Takt von Homer Steinweiss am Schlagzeug. Ihnen gegenüber stehen alle Holzbläser hinter Ian Hendrickson-Smith am ersten Alt-Saxofon, Dap-Kings-Drummer Brian Wolfe schlägt dazu den Takt. Das 100 Knights Orchestra besteht aus aktuellen und ehemaligen Mitgliedern der Dap-Kings, Antibalas, The Budos Band, Menahan Street Band, The Extraordinaires, The Soul Proviers und den Daktaris, die sich alle im Studio auf dieses gigantische Instrumentalstück gestürzt haben. „Soul Fugue“ kann mit Klick auf das untere Bild angehört werde,
Die einhundertste 45er erscheint als Standard Black Vinyl, limitiert mit Stanzbild des klassischen Daptone-Logos, und ist nur erhältlich über den [Webshop]. Daptone hofft, dass die Scheibe als Zeichen seiner Dankbarkeit für die Fans und als Erinnerungsstück an die verlorenen Gefährten aufgenommen wird.
Daptone Records wurde 2001 gegründet, als die Musiker Gabriel Roth (aka Bosco Mann) und Neal Sugarman eine neue Heimstätte für die Veröffentlichungen ihrer jeweiligen Bands suchten, nachdem Desco Records aufgelöst worden war. Gemeinsamen errichteten sie das inzwischen ikonische „House of Soul“ in einem unscheinbaren Zweifamilienhaus aus dem 19. Jahrhundert im Herzen von Bushwick, Brooklyn, und brachten dort das Label und Studio von Daptone unter. Seitdem hat sich das unabhängige Label einen weltweiten Ruf für Geschmackssicherheit und kompromisslos hohe Qualität erarbeitet. Daptone veröffentlicht nur herausragende Musik voller Soul, aufgenommen in Handarbeit von einer eingeschweißten Musikfamilie, deren Mitglieder sich alle eine gemeinsame musikalische Sprache, Philosophie und Ethos teilen.
IInzwischen hat das Label über 50 LPs und mehr als doppelt so viele 7-Inches für Sammler veröffentlicht und über eine Million Platten von Künstlern wie Sharon Jones & The Dap-Kings, The Sugarman 3, Naomi Shelton, The Budos Band, Antibalas, Menahan Street Band und Charles Bradley verkauft. Diese Musik hat sich nie dem Mainstream ergeben und trotzdem – oder gerade deshalb – unzählige Künstler und Label auf der ganzen Welt inspiriert, von jungen Hörern, die zum ersten Mal Soul entdecken, hin zu Ikonen wie Amy Winehouse, Mark Ronson und Jay-Z, die sich für einige ihrer größten Hits an das Label gewandt haben.
Künstler: THE FAMILY DAPTONE//THE 100 KNIGHTS ORCHESTRA
A-Seite „HEY BROTHER (DO UNTO OTHERS)“
B-Seite: SOUL FUGUE
Label: DAPTONE RECORDS
Vertrieb: GROOVE ATTACK/THE ORCHARD
VÖ ’45: 28. JUNI 2019