In einer Welt voller Negativität und Furcht laden die Mighty Mocambos in ihr Mutterschiff ein, das alle Farben und Glaubensbekenntnisse willkommen heißt. The Mighty Mocambos sind wieder da, gefestigter, stärker und hungriger als je zuvor. Die Finger voller Funk und die Musik der Welt im Herzen darf der Klang von Mocambo nicht mit den Retro-Bands verwechselt werden die den Sound einer bestimmten Epoche kopieren wollen. Die Mighty Mocambos meiden Aufnahmemethoden aus dem Lehrbuch und lassen sich von ihrer eigenen, analogen DIY-Philosophie treiben. Auf „2066“ senden sie mit voller Hingabe eine globale Botschaft der Einigkeit.
Nachdem sie mit den beiden Alben auf Brooklyns Big Crown Records unter ihrem tropischen Pseudonym der Bacao Rhythm & Steel Band weltweit ein neues Publikum erreichen konnten, hat sich die Band nun wieder auf ihre Wurzeln besonnen, aus denen Dutzende von 45s und die beiden Alben „The Future Is Here“ (2011) und „Showdown“ (2015) entstanden. Sie bringen alle Generationen zueinander, geben jungem Funk-Talent eine Chance und stehen Seite an Seite mit den Elder Statesmen, Soul-Schwestern sowie Rap-Legenden.
Wie alle Mocambo-Releases zuvor wurde auch dieses Album mit Fingerspitzengefühl zusammengestellt. „Preaching To The Choir“ heißt uns an Bord willkommen. Sängerin und Percussionistin Nichola Richards, neues und festes Bandmitglied, baut auf „Stronger“ zusammen mit dem jungen New Yorker MC JSwiss ein starkes Fundament. Fly-girls und B-boys werden dann von „Superstrada“ und „Concrete Stardust“ auf die Tanzfläche geholt. Die New-Jersey-Legende Lee Fields gibt sich auf „Where Do We Go From Here“ die Ehre, bevor die Bläser-Hymne „Macumba“ übernimmt. Zeit für eine Verschnaufpause.
Gizelle Smith, das ‚Golden Girl Of Funk’ findet die Zeit, für „Take On The World“ vorbeizuschauen. Natürlich darf Peter Thomas nicht fehlen, schließlich feiert er „2066“ das hundertjährige Jubiläum der „Raumpatrouille“ und hat dafür schon einmal „Return To Space“ aufgenommen. Zurück auf der Erde geraten wir mit wilden Drums und Verfolgungsjagden in den Wahnsinn des „Golden Shadow“. „Today“ nimmt das Tempo heraus und räumt den Platz für Nichola Richards. Dann übernimmt die zukünftige Generation, die Mocambo Kidz skandieren „Here We Go“, den Block-Party-Chant für die neuen Kids im Viertel. Ice-T und Charlie Funk beenden „2066“ standesgemäß mit einer Old-School-Attacke, die es in sich hat und keine Gefangenen nimmt: Vorwärts!
„2066“ lässt die bisherige Reise der Mighty Mocambos Revue passieren und gleichzeitig in die Zukunft blicken. Dieses Album feiert die aufgeschlossene und organische Arbeitsweise des Kollektivs und erdet die Mocambo-Crew mit Funk, Afro, HipHop, kinoreifen Kompositionen und bunten Geschichten.
TOURTERMINE
01.11. Hamburg, Mojo Club
30.10. Berlin, Bar Tausend
26.10. Manchester (UK), Band On The Wall
25.10. Hastings (UK) TBA
24.10. Brighton (UK), The Brunswick
23.10. London (UK), 100 Club
20.10. Grande Synthe (FR), Club Zap’ing
19.10. Paris (FR), La Pêche À Montreil
18.10. Dijon (FR), Peniche Cancale
KÜNSTLER: THE MIGHTY MOCAMBOS
ALBUM: 2066
VÖ: 18. OKTOBER 2019
LABEL: LÉGÉRE RECORDINGS
VERTRIEB: BROKEN SILENCE
TRACKLIST
01. Preaching To The Choir
02. Stronger (with JSwiss)
03. Superstrada
04. Concrete Stardust
05. Where Do We Go From Here (with Lee Fields)
06. Macumba
07. Take On The World (with Gizelle Smith)
08. Return To Space (with Peter Thomas)
09. Golden Shadow
10. Today
11. Here We Go (With Mocambo Kidz)
12. Bounce That Ass (with Ice-T & Charlie Funk)