International Anthem und Don Giovanni präsentieren zum ersten Mal seit ihrem Debüt 2017 neue Musik vom Free-Jazz-Kollektiv IRREVERSIBLE ENTANGLEMENTS aus Philadelphia/NY/DC. „Homeless/Global“ ist epische 23 Minuten lang und eine Art Vorspiel zu ihrer kommenden LP, die im Frühling 2020 erscheint.
Die Band sagt über ihre Musik: „Wie schon bei den Sessions für unser erstes Album haben wir auch diesmal nur den Ton im Studio ausgepegelt und auf Aufnahme gedrückt. ‚Homeless/Global‘ war das erste Stück, das wir zusammen gespielt haben, ohne Drehbuch, ohne Fahrplan. Es ist eine Studioaufnahme, die aber zeigt, was wir live machen: ohne konkrete Vorstellung auf die Bühne gehen und uns dann gemeinsam in tiefer telepathischer, kontrapunktischer Einheit durch die Welt navigieren, die wir beschwören, durch die Geschichte, durch Bekanntes und Unbekanntes, und dann am Ende am gleichen Punkt ankommen“.
Die ungekürzte Aufnahme fängt die ersten Momente der Sessions in Philadelphia für ihr neues Album ein: „Homeless/Global“ erstreckt sich in einem Zeitvakuum, die 23 Minuten vergehen wie ein Wimpernschlag. Der Track beginnt und fällt gleich rückwärts nach hinten, in eine energetische Reminiszenz an Swing à la Strata East, schwillt dann an und explodiert in einer Predigt der Dichterin und MC Camae Ayewa. In einem weitläufigen Gedicht über Migration, Exil und die Gewalt an den Grenzen schimpft sie kühl: „In search poem touching on migration, exile, and border violence, she coolly inveighs: “in search of new bodies, we leave ourselves at home… plug into the network, socialize as a clone”.
Dann baut sich die Band wieder auf, Saxofonist Keir Neuringer brennt ein Solo ab, das an Zurna-Séancen erinnert, bis die Rhythmusgruppe das Tempo drosselt und sich in einem psychedelischen Groove vergräbt, den Luke Stewarts mantrahafte Basslinien zusammenhalten und Aquiles Navarro ausladendes Trompetenspiel ergänzt. Dazu tanzt Schlagzeuger Tcheser Holmes dynamisch um den Puls des Stücks herum, und Ayewa listet wichtige Momente schwarzer Geschichte auf, die oft vergessen und verdrängt werden. „Homeless/Global“ ist ein improvisiertes Ritual, das die Essenz der Band einfängt, und zeigt die interdimensionale Schubkraft, die sie in den mehr als zwei gemeinsamen Jahren und bei den vielen Auftritten auf der ganzen Welt gemeinsam entwickelt haben.
Bei einem Event der Musicians Against Police Brutality (als Reaktion auf die Ermordung von Akai Gurley durch das NYPD) lernten sich die zwei ursprünglich getrennten Ensembles 2015 kennen und erkannten schnell ihre ethischen Gemeinsamkeiten. Als gemeinsame Gruppe spielten sie spontan in einem Studio in Seizure’s Place in Brooklyn. Aus dieser Session entstand ihr Debütalbum „Irreversible Entanglements“ (im September 2017 von International Anthem und Don Giovanni veröffentlicht). Lob von Kritikern und der Community (darunter die Bestenlisten 2017 von NPR, WIRE Magazine, Bandcamp und anderen) ließen die Nachfrage nach der Band steigen. So verbrachte das Quintett die nächsten Jahre vor allem auf Tour und hat dabei mit vielen Musiklegenden wie Amina Claudine Myers, Pat Thomas und Nicole Mitchell gespielt. Zu den größten Auftritten zählen das Pitchfork Music Festival in Chicago, Le Guess Who Festival in Utrecht, das Barbican in London und das Smithsonian in Washington DC.
Ihr neues Album erscheint im Frühling 2020 als LP, CD und Download bei International Anthem & Don Giovanni.
Die Presse über Irreversible Entanglements und ihr Debütalbum 2017:
„Dieser Jazz klingt, als wäre er vor wütenden Demonstranten aufgenommen. Ayewas Worte sind zornig, aber eher mit schäumender Wut als betont jaulend vorgetragen, was die Intensität nur noch befeuert, bis sie fast nicht mehr zu ertragen ist. Dieses Album lässt Fäuste ballen.“ (Phil Freeman, Stereogum)
„Ihr Debütalbum bringt tote Körper zum Bewegen, tote Seelen zum Fühlen, taube Münder zum widerständigen Schreien.“ (Lars Gotrich, NPR Music)
„Ein erschütterndes Hörerlebnis und eins der stärksten und wichtigsten Kunstwerke des Jahres.“ (Stewart Smith, The Quietus)
„Kocht über vor kollektiver spiritueller und politischer Energie.“ (Liz Pelly, Shadow Proof)
„Stärker kann Musik kaum sein“ (Dave Sumner, Bandcamp)
KÜNSTLER: IRREVERSIBLE ENTANGLEMENTS
SINGLE: HOMELESS/GLOBAL
LABEL: DON GIOVANNI/INTERNATIONAL ANTHEM
VERTRIEB: !K7/INDIGO
VÖ: 12.12.2019
ARTWORK: DAMON LOCKS
BESETZUNG:
Camae Ayewa – voice, Keir Neuringer – saxophone, Aquiles Navarro – trumpet, Luke Stewart – double bass, Tcheser Holmes – drums