Irreversible Entanglements – Who Sent You?

NO MÁS wurde in Johannesburg, Südafrika, gedreht und untersucht das Vorhaben von Afrikanern auf ihrem Weg zur Befreiung, vom Planeten Erde zu fliehen. Eine Geschichte der Migration, erzählt mittels Collage, Stock Footage und Bewegung, angetrieben von den Klängen des Free Jazz und der Poesie.

 

NO MÁS, visuell interpretiert von der Filmemacherin und Fotografin Imani Nikyah Dennison, die sich in ihren Arbeiten mit afro-diasporischem Leben, Futurismus, Identität und Experimentalismus auseinandersetzt. Das Konzept für das Video stammt von Imani, die ein Leben frei von Unterdrückung für Menschen afrikanischer Abstammung neu imaginiert. Ein Ort, an den sie gehen können, um ein neues Leben aufzubauen – ein Leben in Fülle und kooperativer Wirtschaft – ein Leben in Fülle und Freiheit, das der hektischen Realität des Lebens als Mensch afrikanischer Abstammung gegenübergestellt wird.

Das Free-Jazz-Kollektiv Irreversible Entanglements kündigt für den 20. März sein neues Album Who Sent You? auf International Anthem/Don Giovanni an. Als erster Vorbote erscheint heute die Lead-Single „No Más“. Das Kollektiv besteht aus Camae Ayewa (aka Moor Mother), dem Saxophonisten Keir Neuringer, dem Trompeter Aquiles Navarro, dem Bassisten Luke Stewart und dem Schlagzeuger Tcheser Holmes. Who Sent You? ist die Ver-Punk-Rockung des Jazz und die Mystifizierung der Avantgarde. Diese Platte verwebt kinetische Soul Fusion, verträumte und doch erschütternde Poesie und verschlungene Rhythmen zu wärmespendenden Wandteppichen, die trösten und verbergen, konfrontieren und zwingen – alles auf einmal.

cover art No Mas single

„No Más“ wurde von dem in Panama geborenen Navarro komponiert – ein harmonischen Echo eines Strata East Free-Jazz-Klassikers über einem bewegungsinduzierenden Latin-Rhythmus. Auf den Höhepunkten bekennt die Dichterin/MC Ayewa: „No mas. Nicht mehr … Wir werden ihnen nicht mehr erlauben, zu teilen und zu erobern, zu spalten und zu unterdrücken, unsere Menschlichkeit zu definieren …“ Das atemberaubende Video zur Single wurde in Johannesburg, Südafrika, von der Filmemacherin und Fotografin Imani Nikyah Dennison gedreht. Es untersucht das Vorhaben von Afrikanern auf ihrem Weg zur Befreiung, vom Planeten Erde zu fliehen. Eine Geschichte der Migration, erzählt mittels Collage, Stock Footage und Bewegung, angetrieben von den Klängen des Free Jazz und der Poesie.

Ursprünglich traten die zukünftigen Mitglieder von Irreversible Entanglements als zwei unterschiedliche Ensembles bei einer Veranstaltung von Musicians Against Police Brutality im Jahr 2015 auf (als Reaktion auf den Mord an Akai Gurley durch die NYPD). Sie erkannten ein ihnen gemeinsames Ethos und trafen sich kurz darauf zu einem spontanen Studiotermin im Seizure’s Palace in Brooklyn – nun als eine Einheit. Bei diesem Treffen entstand das Debütalbum Irreversible Entanglements aus dem Jahr 2017. Der Beifall der Kritiker und der Öffentlichkeit für das Album (einschließlich der „Best of 2017“-Nominierungen von NPR Music, WIRE Magazine, Bandcamp und anderen) führte zu einer hohen Nachfrage nach Liveauftritten der Band und so verbrachte sie einen Großteil der Jahre 2018 und 2019 auf Reisen. Bei ihren Auftritten haben sie mit vielen Legenden kreativer Musik zusammengearbeitet, darunter Amina Claudine Myers, Pat Thomas und Nicole Mitchell; zu ihren bekanntesten Auftritten gehören das Pitchfork Music Festival in Chicago, das Le Guess Who Festival in Utrecht NL, das Barbican in London und das Smithsonian in Washington DC.


PRESSESTIMMEN

-“Just 30 seconds into this 23-minute improv, upright bassist Luke Stewart and drummer Tcheser Holmes hit the runaway-train pocket hard and fast. Folks, the track doesn’t let up from there…a dense, moving preview of the group’s upcoming album.” – NPR Music

“Against a simmering backdrop, Ayewa holds forth rivetingly on border violence and forgotten black history.” – Pitchfork

“seriously compelling” – Stereogum

“23 searing minutes that consist of breathtaking, brutal saxophone leads, mournful trumpet drones, and a nervy rhythm. Over the fray, Ayewa ruminates, states and repeats indelible phrases and images” – WXPN’s The Key

“When at full flight, the group is a volcano of emotional sound — a radical, unapologetic Blackness of so-called avant-garde emanating from its every note and syllable, chronicling the pain, rapture and circumstance of our shared moment.” – Afropunk


 


Cover IE

Who Sent You? Tracklist:
1.The Code Noir / Amina
2. Who Sent You – Ritual
3. No Más
4. Blues Ideology
5. Bread Out Of Stone

KÜNSTLER: IRREVERSIBLE ENTANGLEMENTS
ALBUM: WHO SENT YOU?
VÖ: 20.MÄRZ 2020
LABEL: INTERNATIONAL ANTHEM/DON GIOVANNI

WEBSITE
FACEBOOK
INSTAGRAM