TIMO LASSY – BIG BRASS

Je virtueller unsere Realität wird, desto mehr sehnen wir uns nach echten Erlebnissen: kommunikativ, kulinarisch, kulturell. Zwei dieser sinnlichen Freuden verbindet dieses Live-Konzert – voller Energie, Emotion und Eleganz – aufgenommen an zwei besonderen Abenden in Helsinkis berühmtem Savoy Theater. Es präsentiert Timo Lassy, Saxofonist, Komponist und finnischer Exportschlager im Rang von Marimekko oder den Mumins, mit seiner Gruppe und der „Big Brass“ -Section der Ricky Tick Big Band. Deren Leiter. Der Gitarrist und Komponist Valtteri Laurell Pöyhönen, schrieb auch die Arrangements für die Timo Lassy-Klassiker auf diesem Album, etwa „African Rumble“, mehr als doppelt so lang wie das Original auf der A-Seite seiner ersten Single von 2006 und noch spannender. „Es ist wirklich schwer, Konzerte einzustufen, aber ich würde immer noch sagen, dass diese beiden Savoy-Auftritte nicht besser laufen konnten. Sie waren und sind Höhepunkte meiner Karriere “, sagt Lassy. „Wir haben das gesamte Konzert aufgezeichnet, um eigentlich Live-Videos zu drehen. Ich hatte keine Ahnung, dass es so entspannt klingen würde, so gut. Wir mussten diese Musik einfach veröffentlichen. “

Abgesehen vom „Grande Opening“, das von Pöyhönen geschrieben wurde, stammen alle Stücke auf Big Brass von Timo Lassy. Zum Zeitpunkt der Konzerte war dessen aktuelles Studioalbum „Moves“ noch Zukunftsmusik – erst zwei Monate später erschien es weltweit. „Konzerte in Helsinki sind immer mit einem extremen Maß an positiver Aufregung geladen, die mich nervös macht und angenehm aufregt“, erklärt Lassy in seiner Wohnung in der Innenstadt von Helsinki. Allerdings war die Prämisse für diese beiden Konzerte zusätzlich außergewöhnlich, da Lassy und seine Gruppe beschlossen hatten, hier ihr Jahrzehnt gemeinsamer Musikgeschichte zu feiern. Zusätzlich zu Lassys regulärem Quintett mit Georgios Kontrafouris, Keyboards, Antti Lötjönen, Bass, Teppo Mäkynen, Schlagzeug, und Abdissa Assefa, Percussion, kamen daher noch weitere acht Musiker, die gesamte Bläsersektion der local heroes der Ricky-Tick Big Band.

 

Dank des größeren Ensembles klingt der vertraute, robuste Sound von Timo Lassys Musik ausgeprägter und druckvoller denn je, weshalb sich „Big Brass“ als Titel anbot. Die frischen Arrangements vertrauter Stücke und ihre Neuinterpretationen deuten auf eine neue musikalische Richtung für mehr und freiere Soli mit weniger riffbasiertem Soul-Feeling hin, die tiefer in die Essenz des Jazz eintauchen. Dieses Album ist das perfekte Medium für Timo Lassy, „um hier als zentraler Solist auf dem Gipfel ausgedehnter, dramatischer musikalischer Ausdruckswellen zu surfen“, wie es in den Liner Notes des finnischen Journalisten Harri Uusitorppa heißt.

„Schon bei „Round Two“, meinem zweiten Album, hatte ich das starke Gefühl, dass Konzentration der einzige Weg sein würde, etwas Beständiges hervorzubringen, und es mir zu ermöglichen, tiefer in die Musik einzutauchen“, meint Timo Lassy. „Ich mochte es nie, von einem Projekt zum nächsten zu eilen, so gut diese kurzlebigen Gruppen auch gewesen sein mögen. Es ist am besten, seine Energie in Dinge zu stecken, die einem wichtig sind. Besonders wenn es um Musik geht. “

„I wanted to capture this fruitful period of my career, and leave the footprints of this very special group, that includes some of my long time friends, who also are some of the greatest musicians from my generation on Helsinki’s Jazz scene.
I´m very proud of this group and happy that I was able to put this 14-piece band together.
I would still say that these two Savoy performances could not have gone any better. They were – and still remain – absolute highlights of my career.“-Timo Lassy


234509_front

TRACKLIST
01 Grande Opening (Live)
02 Undecided (Live)
03 Walz Unsolved (Live)
04 Universal Four (Live)
05 Bass Intro (Live)
06 African Rumble Remix (Live)
07 Band Introduction
08 Teddy The Sweeper (Live)
09 Sweet Spot (Live)

KÜNSTLER: TIMO LASSY
ALBUM: BIG BRASS
LABEL: MUST HAVE/MEMBRAN
VERTRIEB: THE ORCHARD/MEMBRAN
VÖ: 21. FEBRUAR 2020

WEBSITE

FACEBOOK

INSTAGRAM