DIE ZWEITE SINGLE „HARLEM TO HAARLEM“ DES LEGENDÄREN SAXOFONISTEN GARY BARTZ UND DES SPIRITUAL-JAZZ-ENSEMBLES MAISHA AUS UK ATMET ZEITGEIST UND PRÄSENTIERT HERRLICH SCHWERE PERCUSSION UND JAZZ-FUNK-GROOVES VOLLER SOUL.
„HARLEM TO HAARLEM“ wurde von Gary Bartz, Jake Long, Shirley Tetteh, Al MacSween, Twm Dylan, Axel Kaner-Lidstrom und Tim Doyle komponiert, geschrieben und performt.
Maisha, angeführt vom Schlagzeuger Jake Long, haben die gegenwärtige Explosion des britischen Jazz entscheidend mitausgelöst. Ihr Debütalbum „There Is A Place“ erschien 2018 auf Gilles Petersons Label Brownswood Recordings. Ihr Sound ist organisch und explosiv und mischt Einflüsse von Afrobeat, Broken Beat und persischer Musik mit tiefer Liebe und gewaltiger Expertise für Jazz, vor allem dem Erbe des Spiritual Jazz, wie er von Titanen wie Pharoah Sanders, Alice Coltrane und natürlich Gary Bartz gespielt wurde.
Nachdem er sich in den Ensembles von Charles Mingus, Max Roach, Art Blakey und schließlich Miles Davis auf der Höhe seiner „electric period“ seine Sporen verdient hat, wurde Gary Bartz Mitte der Siebziger eine der wichtigsten Figuren im Spiritual Jazz. Zusammen mit seiner NTU Troop veröffentliche er auf dem legendären New Yorker Label Prestige Records zahlreiche wegweisende Alben, mit Klassikern wie „Celestial Blues“, „Uhuru Dance“ und „I’ve Known Rivers“. Es folgte die Zusammenarbeit mit den Mizell Brothers für die Jazzfunk-Hymne „Music Is My Sanctuary“ auf Blue Note Records. Sein Werk wird von Soul-Jazzern und Hiphop-Heads gleichermaßen verehrt.
Das Album ist ein Ereignis: Talente, Geister, Generationen und kreative Strömungen treffen hier aufeinander, kongenial eingefangen. Die Musik zeigt, dass Maisha neue Höhen erreicht und Bartz neue Energie gefunden hat, komplett auf einer spirituellen Wellenlänge.
Wie schon die wunderschöne Zusammenarbeit der brasilianischen Stars Seu Jorge und Rogê entstand auch dieses Album für Night Dreamer komplett im Artone Studio in Haarlem, einen Katzensprung von Amsterdam entfernt, und zwar in einem Take und direkt auf Platte gepresst, ohne nachbearbeitete Schnörkel. Die Musik hat so eine Reinheit, die durch moderne Aufnahmetechniken oft verloren geht.
KÜNSTLER: GARY BARTZ & MAISHA
SINGLE: HARLEM TO HAARLEM
VÖ: 24.4.2020
LABEL NIGHT DREAMER RECORDS