GREG FOAT – AFTER THE STORM

Greg Foat kehrt heute mit dem wunderschönen, ätherischen „After The Storm“ zurück, einem weiteren großartigen Stück aus seinem kommenden Album „Symphonie Pacifique“. Inspiriert von den sich ständig verändernden Seelandschaften rund um sein Haus an der Küste der Isle of Wight, steigen und fallen Foats Klavierlinien zart durch Wellen von Zupfharfe, Streichern und subtilen Chortexturen, um einen eindringlichen Klassiker zu schaffen. Der Titel steht zum Streamen und Herunterladen zur Verfügung. Das Album ‚Symphonie Pacifique‘ wird am 3. Juli veröffentlicht.     

 

„Meine letzten Alben waren schon sehr von Chorstimmen und Röhrenglocken geprägt“, erklärt Foat. „Diesmal habe ich zusätzlich noch eine Pedal-Steel-Gitarre benutzt“. Diese Kombination ist auf dem atmosphärischen „After The Storm“ zu hören. „Das Stück haben wir am letzten Tag unserer Studiosessions improvisiert. Der assistierende Toningenieur hatte auf dem Synthesizer ein Arpeggio als Metronom programmiert, die Harfe und die Gitarre spielten ein Ostinato, und wir haben dann unsere Solos darübergespielt. Später kamen Chor und Streicher dazu. Am Ende haben wir das Arpeggio rausgenommen, damit die Musik ruhiger und gelassener klingt“.

Ein höheres Tempo haben sinnliche und groovende Stücke wie das wogende „Anticipation“, das Titelstück sowie „Nikinakinu“, das nach Groove Merchant klingt. „Der ist für meinen Stiefsohn Nicky“, erklärt Foat. „Die Idee entstand mit ihm und meinem simbabwischen Drummer und Freund Sam Chagumachinyi. Deswegen fühlt es sich etwas afrikanisch an und verwendet die Fünftonleiter“.

Zu den anderen Stücken gehören das gemütliche und trotzdem schwelende „Island Life“ und die bewegende Hommage „Lament For Lamont“ für die KPM-Legende Duncan Lamont. „Duncan war einer der heimlichen Helden des britischen Jazz. Er spielte mit Sinatra, komponierte unfassbar gute Produktionsmusik, und sein Album ‚Best Of The Bossa Nova‘ von 1970 ist eines der meistverkauften Jazz-Alben aller Zeiten in Großbritannien. Ich konnte für das Album ‚The Mage‘ vor ein paar Jahren mit ihm zusammenarbeiten. Er wollte eigentlich auch bei dem neuen Album mitmachen und hatte sich schon gefreut, aber dann ist er leider ein paar Monate vor der Session verstorben. Deswegen war es uns wichtig, diese Hommage an ihn aufzunehmen“.

Das Album ist eine komplett internationale Produktion. Greg Foat hat es in den Londoner Studios Fish Factory analog aufgenommen und produziert. Die Streicher wurden in Edinburgh, der Chor in Göteborg aufgenommen. Dort hat Mattias Glava das Album in den Kungsten Studios auch abgemischt. Das Covermotiv basiert auf einem Gemälde des algerisch-Pariser Künstlers Henry Valensi aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert.

„Symphonie Pacifique“ ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung von Foats Musik und beweist, dass er einer der bedeutendsten britischen Jazz-Pianisten ist. Es erscheint auf CD, Doppel-LP und digital.


Greg Foat - Symphonie Pacifique (album cover with sticker)


TRACKLIST

A1 PRELUDE
A2 SYMPHONIE PACIFIQUE
A3 UNDULATION
A4 ANTICIPATION
A5 MU
A6 YONAGUNI

B1 ISLAND LIFE
B2 NIKINAKINU
B3 MAN vs. MACHINE

C1 BEFORE THE STORM
C2 AFTER THE STORM
C3 MEDITATION ON A PEDAL STEEL
C4 LAMENT FOR LAMONT

D1 POINTE-VÉNUS
D2 MOTHER’S LOVE
D3 EPILOGUE: THREE TENORS


KÜNSTLER: GREG FOAT
ALBUM: SYMPHONIE PACIFIQUE
VÖ: 3. JULI 2020
LABEL: STRUT RECORDS
VERTRIEB: !K7/INDIGO
FACEBOOK
INSTAGRAM
BANDCAMP