CARLOS NIÑO & MIGUEL ATWOOD-FERGUSON KÜNDIGEN IHR NEUES ALBUM „CHICAGO WAVES“, MIT DEM TRACK „PART VI – INTO ETERNITY“ AN!

Es war Ende November 2018, als die langjährigen musikalischen Partner (und lebenslange Los Angelenos) Carlos Niño und Miguel Atwood-Ferguson nach Chicago flogen, um am Konzert zum Albumrelease von Makaya McCravens „Universal Beings“ teilzunehmen. 11 Monate vorher waren Carlos und Miguel bei den Aufnahmen der „Los Angeles“- Seite des Albums in Jeff Parkers Haus in Altadena, Kalifornien dabei gewesen. Das Konzert war das erste Mal, dass alle beteiligten Musiker die während dieser Sessions entstandenen Musik wieder zusammen spielen würden.

 

Das Konzert und die Proben dafür fanden im legendären South Shore Cultural Center statt – ein Clubhaus aus dem Gilded Age, das zur öffentlichen Einrichtung umfunktioniert wurde, tief in Chicagos Southside und gleich an den schilfigen Ufern des Lake Michigan. Hinter dem Gebäude erstreckt sich blaue Nordhimmel.

Am Abend nach dem Konzert sollte Jeremy Cunningham, ein Freund des Labels „International Anthem“, in unserem HQ, der Co-Prosperity Sphere, neue Musik („The Weather Up There“, inzwischen auf Northern Spy Records veröffentlicht) vorstellen. Weil Carlos und Miguel noch in Chicago waren, bevor sie in New York im Le Poisson Rouge ein zweites Konzert zu „Universal Beings“ spielen sollten, luden wir das Duo als Special Guest ein.

Das 44minütige improvisierte Set wurde von Carlos spontan „Chicago Waves“ genannt. Schon dieser Titel machte uns deutlich, wie sehr die Tage in South Shore, und die langen Fahrten hin und zurück auf dem Lake Shore Drive, sich ins Bewusstsein und damit in die strahlende Musik der beiden gedrängt hatten. Wir bei IARC teilen mit Freude diese Aufnahme mit der Welt – gerade jetzt, wo harmonische Musik in gemeinschaftlicher Live-Atmosphäre besonders stimulierend und erfüllend wirken kann.

Carlos Nino (photo by Kristie Kahns) 1(1)

Miguel Atwood-Ferguson (photo by Kristie Kahns) 1bw(2)

Carlos Niño & Miguel Atwood-Ferguson

Carlos Niño ist ein vielschichtiger und antreibender Produzent, Arrangeur, Percussionist und DJ. Erste Wellen schlug er 1995 mit dem Start von „Spaceways Radio“, einer langjährigen Sendung auf KPFK in LA. Kurz danach gründete er den Internetradiogiganten Dublab. Außerdem spielt Niño eine Schlüsselrolle in den Szenen zu Post-Hiphop, Spiritual Jazz und New Age in Los Angeles. Von Community-Aktivismus bei The World Stage in Leimert Park hin zu Zusammenarbeit mit Leaving Records: sein Ensemble Carlos Niño & Friends ist kreativ vielseitig unterwegs. So geniale Musiker
wie Sam Gendel, Jamael Dean, Dexter Story, Jamire Williams, Josh Johnson, Deantoni Parks, Madlib, Kamasi Washington und natürlich Miguel Atwood-Ferguson haben schon mit ihm gespielt.

Atwood-Ferguson ist Arrangeur, Komponist, musikalischer Leiter, Produzent und Multiinstrumentalist. Nach seinem Beginn als klassisch ausgebildeter Sessionmusiker wurde er „Anführer begabter Ensembles, ein Huldiger verschiedener Repertoires und Erbverwalter“, wie die New York Times ihn beschreibt. Er hat für Künstler wie Dr. Dre, Anderson.Paak, Thundercat und
Flying Lotus, um wirklich nur einige zu nennen, Streicherarrangements komponiert. Mit „Suite For Ma Dukes“ hat er dem verstorbenen J Dilla Tribut gezollt und mit einem Orchester die Arbeit des legendären Produzenten neu interpretiert – unter den 60 beteiligten Musikern waren Bilal, Talib Kweli und Karriem Riggins. Sein heiß erwartetes Debüt „Les Jardins Mystiques“ soll 2021 auf Brainfeeder Records erscheinen.

2005 wurden die beiden Freunde und kreative Partner, obwohl sie sich schon davor kannten. Damals ging Atwood-Ferguson mit Niño für zwei Alben ins Studio – „With Voices“, das letzte Album von Niños Beatmaking-Duo Ammoncontact, und „Living Room“ von The Life Force Trio, eine Gruppe bestehend aus Niño, Dwight Trible und Dexter Story. Gleichzeitig wurde Atwood-Fergusion Teil vonNiños Ensemble „Build An Ark“. Eine enge Freundschaft begann.

„Miguel Atwood-Ferguson ist einer meiner besten Freunde und musikalischen Partner. Er ist wie Familie für mich“, sagt Niño. „Ich genieße jede Gelegenheit, gemeinsam mit ihm zu spielen und zu kommunizieren.“

Atwood-Ferguson ergänzt: „Seit 2005 ist Carlos einer meiner besten Freunde und Lehrer. Ich bin froh, ihm auf ewig dankbar sein zu dürfen und kann es nicht erwarten, so oft wie möglich mit ihm zu arbeiten!“

Die beiden leidenschaftlichen und produktiven Vertreter der Independent-Szene von Los Angeles taten sich 2007 zusammen, um ihr Debütalbum „Fill the Heart-Shaped Cup“ aufzunehmen, eine schwermütige und bewegende Platte für Alpha Pup. Im folgenden Jahrzehnten spielten sie oft zusammen, aber erst 2020 kamen sie dazu, ein weiteres Album als Duo aufzunehmen. Das Ergebnis „Chicago Waves“ entstand 2018 in der Co-Prosperity Sphere in Chicago und erscheint 2020 auf International Anthem.


cover art IARC0033 Chicago Waves(1)

KÜNSTLER: CARLOS NIÑO & MIGUEL ATWOOD-FERGUSON
ALBUM: CHICAGO WAVES
VÖ: 26. JUNI 2020 DIGITAL
VÖ: SEPTEMBER 2020 LP UND CD
LABEL: INTERNATIONAL ANTHEM
VERTRIEB:!K7/INDIGO

TRACKLIST
01 Part I
02 Part II
03 Part III
04 Part IV
05 Part V
06 Part VI – Into Eternity
07 Part VII
08 Part VIII – Chicago Waves
09 Parts I-IV (continuous)
10 Parts V-VIII (continuous)

WEBSITE
INSTAGRAM
FACBOOK