Brownswood präsentiert die zweite Single aus der neuen Compilation Indaba Is. Ein außergewöhnliches Stück von Sibusile Xaba aus Pretoria, der auf Umdali gemeinsam mit den sonischen Abenteurern Fakazile Nkosi, Naftali und dem Produzenten AshK schöpferisch unterwegs ist. Kollektivismus transzendiert hier Übertreibung und erblüht durch eine unerschütterliche Selbstlosigkeit. AshKs Soundscaping ist sowohl elementar als auch kosmologisch, während die Harmonien und lyrischen Themen den Reichtum einer tiefen Wertschätzung des Wissens der Älteren widerspiegeln. “It comes back to the title of the album”, sagt Co Creative Director, Siya Mthembu, “which is also about bringing a sense of indigenous knowledge to what we do and raising a salute to those who are the custodians of that knowledge.”
Sibusile Xaba führt die Maskandi-/Mbaqanga-Tradition der Midlands von KwaZulu Natal fort, aus denen er stammt. Verwurzelt in der Tradition des Zulu-Gitarren-Giganten Madala Kunene (Sibusiles erster Mentor) und den warrior chants des Gesangsmeisters Shaluza Max, führt er diese Einflüsse nicht bloß fort, sondern geht auch an die Grenzen, wie es nur ein Maestro mit einem wachen Ohr für die Zukunft dieses Folk-Erbes kann. Sibusiles Mitstreiter Fakazile Nkosi, Naftali und der Produzent AshK sind Teil eines Künstlerkollektivs bei CAR (Capital Arts Revolution), einem kreativen Raum in der Hauptstadt Pretoria. CAR zielt auf die Erneuerung von Künstlern durch die Lehre der Liebe und Selbstemanzipation. Die Künstler sind Teil der Gesellschaft, nicht losgelöst von ihr. Tief verwurzelt in der Identität und kollektiven Geschichte Afrikas, geht es bei CAR um Menschen, nicht um Unternehmen oder den Staat. Die Kunst ist einer der verschiedenen Wege, durch die CAR diese Revolution der Identitäten möglich macht.