“Irreversible Entanglements’ fearless music takes to task the police,
American politics, capitalism, and racism.”
The Nation
“The jazz ensemble evokes our American topography, both physically and psychologically, by capturing what’s in the news and what’s underneath that surface.”
Pitchfork

IRREVERSIBLE ENTANGLEMENTS veröffentlichen ihre neue Single Open The Gates und kündigen das gleichnamige Album an, das am 12. November via International Anthem / Don Giovanni Records erscheint.
Open The Gates wurde an einem einzigen Tag, am 5. Januar 2021, bei Rittenhouse Soundworks in Philadelphia aufgenommen. Es ist bereits das dritte Album von Irreversible Entanglements, jedoch ihr erstes Doppelalbum. Auf 73 Minuten Musik erweitert die Band – bestehend aus der Dichterin/Sängerin Camae Ayewa (alias Moor Mother), dem Trompeter Aquiles Navarro & dem Schlagzeuger Tcheser Holmes (die letztes Jahr ihr Duo-Debüt Heritage of the Invisible II auf International Anthem veröffentlicht haben), dem Saxophonisten Keir Neuringer und dem Bassisten Luke Stewart – ihren rohen, organischen Punk-Jazz-Sound um erste Experimente mit Elektronik und Synthesizern.
Wie in den von Alex Smith verfassten Linernotes beschrieben, besteht das Album aus „ethereal shards of jagged onyx, a melancholic exploration of the post-colonial debris that surrounds us. Let’s watch and listen, as this platter snakes through the sandy ashes of possible histories, dialogs with a nervous present, and asks to be birthed into a holographic new future. “Together in holy sound!”, the band stitches patient anthems out of atmosphere. Pulling from a wider sonic vocabulary than on previous excursions, the agit-jazz found here is simultaneously pre- and post-apocalypse, as bass lurches in a tranced-out loop, horns are up in the track grooves like poltergeists playing in the streets, poetry cascades like a warrior call at a satsang, the drums both wild and refined pulse with uhuru-heart cadence. This is Irreversible Entanglements on new ground; same as the old ground.“
Ayewa leitet die titelgebende Leadsingle (und den Toptrack des Albums) mit einem energischen Appell ein: „It’s energy time!“ Angetrieben vom polyrhythmischen Groove des Schlagzeugers Holmes und der Basslinie von Stewart ist dieser kompakte Track wahrscheinlich das, was einem Sommer-Blockbuster der Band am nächsten kommt.
Irreversible Entanglements sind eine Band, die die emanzipativen Strategien des Jazz und damit verbundener schwarzer Musik – root, stem, and branch – in die Zukunft trägt. Die Band ist organisch entstanden, aus tiefen Freundschaften, gegenseitiger Bewunderung, Ad-hoc-Formationen und einem gemeinsamen aktivistischen Anliegen für das wertvolle Erbe des gesamten schwarzen Lebens und der schwarzen Kultur. Die Band ist international ausgerichtet, aber dennoch ihren jeweiligen Gemeinschaften verpflichtet und von ihnen beeinflusst. Bei ihren unerschrockenen Live-Auftritten, die eine revolutionäre Liebe zu den Menschen verkünden, nimmt die Band kein Blatt vor den Mund und scheut keine Energie.
Die in Philadelphia, New York und DC ansässige Band besteht aus fünf Individuen, deren kompromisslose künstlerische Visionen weithin Anerkennung gefunden haben. Die Lyrikerin Camae Ayewa, auch bekannt als Moor Mother, ist eine legendär produktive, weltweit führende Vertreterin der afrofuturistischen Musik, Kunst und des Community-Aktivismus. Der Bassist Luke Stewart ist verdientermaßen der gefragteste Musiker seiner Generation auf diesem Instrument, der durch seine Arbeit als Radio- und Konzertmoderator über ein enzyklopädisches Wissen über die Musik verfügt, aus dem er mit konzentrierter und donnernder Intensität schöpft. Der Saxophonist Keir Neuringer verfügt über eine erstaunliche Avantgarde-Technik, die sich mit der Dringlichkeit seines Tons und einer leidenschaftlichen gesellschaftspolitischen Entschlossenheit verbindet. Der Trompeter Aquiles Navarro und der Schlagzeuger Tcheser Holmes, die bereits seit langem ein Duo bilden, bringen eine unbändige Energie und einen Erfindungsreichtum mit, der im klassischen Jazz und in lateinamerikanischen und afrokaribischen Strömungen wurzelt.
Ihr selbstbetiteltes Debüt Irreversible Entanglements aus dem Jahr 2017 – das in einer einzigen Session aufgenommen wurde und das erste Mal war, dass die fünf Musiker alle zusammen spielten – wurde von der Kritik hochgelobt und von vielen als eines der besten Alben des Jahres 2017 gefeiert, darunter NPR, Wire Magazine und Stereogum. Im Jahr 2020 wurde ihr Nachfolgealbum Who Sent You? inmitten der ersten Wochen der Pandemie veröffentlicht, wurde aber dennoch erneut von der Kritik gelobt und erreichte die Spitze der Billboard Contemporary Jazz Charts.
Ihr drittes Album, die Doppel-LP Open The Gates, erscheint nun im Herbst 2021 mit einer erweiterten Klangpalette und einer größeren emotionalen Bandbreite. Alle drei Alben sind Co-Releases auf den Labels International Anthem und Don Giovanni, was die Fähigkeit von Irreversible Entanglements unterstreicht, abenteuerliche Musik jenseits von Genres zu machen – Musik, die sowohl die Tradition ehrt als auch herausfordert, die Gegenwart anspricht und gleichzeitig auf die Zukunft insistiert.
Tracklist
Open The Gates
1.Open The Gates
2. Keys To Creation
3. Lágrimas Del Mar
4. Storm Came Twice
5. Water Meditation
6. Six Sounds
7. The Port Remembers