DR JOHN-TRIBUTE-ALBUM VON MATTHIS PASCAUD & HUGH COLTMAN VERÖFFENTLICHT

Happy Release Day für Matthis Pascaud & Hugh Coltman, die am heutigen 2. September ihr Tribute-Album an Dr. John veröffentlichen. Night Trippin‘ erscheint via Sony Masterworks.

Matthis Pascaud und Hugh Coltman hatten die Idee zu einer Dr. John-Platte und beschlossen, sich in Hughs Wohnung zu treffen, um zu jammen. Nach vielen nächtlichen musikalischen Diskussionen nach einem Konzert, bei denen viel Alkohol im Spiel war, begannen sich die Ideen zu formieren; langsam aber sicher wurde aus dem Konzept Wirklichkeit.

Schließlich, mit Klängen im Kopf, Platten auf dem Küchentisch und Gitarren in der Hand, wandte sich das Duo den Alben Babylon und Gris-Gris von Dr. John zu, den Grundsteinen der Legende, die zu Dr. John, The Night Tripper werden sollte.

Für Matthis, einen jungen Gitarristen, der musikalisch weit über sein Alter hinaus gereift war, war das eine Offenbarung. Sein Vater, ein gelernter Kunstrestaurator, aber im Herzen Musiker, war ein harter, aber guter Lehrer, der seinen Sohn mit musikalischer Leidenschaft und Strenge konfrontierte. Matthis ließ sich zum klassischen Schlagzeuger ausbilden, bevor er sich wieder seiner eigentlichen Leidenschaft zuwandte, dem Gitarrenspiel.

Hugh, Frontmann der britischen Blues-Kultband The Hoax aus den 90er Jahren, entdeckte den guten Doktor zum ersten Mal durch Paul Wellers Bearbeitung von I Walk On Gilded Splinters aus dem Jahr 1995. Doch erst als er die Originalversion des Gris-Gris-Albums entdeckte, geriet er in den Bann. “Weller’s version, much as I loved it at the time, was the work of an accountant next to the organic funk of the original”, sinniert Hugh. Sein letztes, von der Kritik hoch gelobtes Soloalbum Who’s Happy? war die perfekte Kulisse für Night Trippin‘, denn es wurde in der Crescent City geschrieben und aufgenommen.

Mehr als eine Hommage, entfaltet sich das Album wie eine Prozession. Aufgenommen ohne Kopfhörer, in einem Raum voller Schweiß und Mikrofonen, die älter sind als die beiden zusammen, laden Matthis und Hugh uns zu ihrem Fest ein. Ihr Groove bewegt sich langsam wie ein Alligator im Schatten der Pekannussbäume, Rhythmen ringen in einem furiosen Tanz miteinander, der immer wieder von scharfen Gitarrenklingen durchschnitten wird. Hugh brüllt und bellt, wimmert und jubelt – teils als Dandy, teils als verrückter Apotheker. Dies sind mehr als bloße Lieder; es sind Trugbilder.

Night Trippin‘ ist ein betörender, ja sogar provokanter Hörgenuss. Am Anfang klingt es wie eine Rockplatte, ungeschliffen und roh. Dann tauchen mit Delta-Slide-Gitarren traumhaften Sequenzen auf, die an Jimi Hendrix erinnern, kraftvolle Anklänge an PJ Harvey oder die Kills und den Sounds der weiten Ebenen von Ry Cooder. Wenn die letzten Töne von …Gilded Splinters verklingen, hat man das Gefühl, dass der Doctor, der aus dem Jenseits zuhört, das sicher gutheißen würde.