Das neue Album von Nick Waterhouse erscheint am 1. April via Innovative Leisure / PRES. Am heutigen 17. Januar erscheint die erste Single Hide and Seek / The Fooler.
The Fooler ist ein makelloses Album, das mit jedem Durchlauf neue Schätze und neue Perspektiven eröffnet. Zum ersten Mal gab Waterhouse im Studio ein gewisses Maß an Kontrolle ab und begnügte sich damit, Künstler zu sein.
The Fooler ist einerseits Abschied von und gleichzeitig eine Rückbesinnung auf eine Version von Waterhouses früherer Existenz, die von einer Stadt umrahmt wird, die teils Traum, teils Realität und teils Potenzial ist – eine Geschichte über eine Stadt, die von Songs heimgesucht wird – ein Ort voller Vinylsingles, die von Leuten wie Bert Berns produziert oder auf Scepter, Wand, Atlantic und Verve veröffentlicht wurden und in den Jukeboxen ikonischer Institutionen in San Francisco wie Tosca, Specs und Trieste in North Beach zu hören waren.
„The second coming of soul, infusing a distinctly California surf-rock spin to the genre“
– Vogue
“We had a joke in the studio”, erzählt Nick Waterhouse. “Some of the guys were like, ‘Nick, you’re gonna end up at a press conference like Dylan in ’65: „Who’s The Fooler?“ ‘I don’t know, man, maybe it’s you! Maybe it’s me. Maybe I’m becoming The Fooler right now…’”
Der Titel des sechsten Albums des kalifornischen Singer-Songwriters ist mehr als nur der Name eines der Dutzend erstklassigen Stücke. The Fooler ist sowohl ein Hinweis als auch ein Ablenkungsmanöver. The Fooler ist der Beobachtete und der Beobachter, Erzähler und Subjekt, Wahrheit und Lüge. Der Fooler ist der Schatten und das Spiegelbild einer Stadt, die der Künstler gut genug kennt, um sie mit geschlossenen Augen zu durchstreifen, und eines Ortes, der sehr wahrscheinlich nie existiert hat. The Fooler ist weniger ein unzuverlässiger Erzähler als vielmehr eine ständig wechselnde Perspektive. The Fooler ist das neue Album von Nick Waterhouse.
Die Videos für Hide And Seek und The Fooler versetzen uns in die Stadt der Träume, in der sich der Fooler entfaltet – der Sound ist der Ort. Hide And Seek entstand im Sommer 2021 in Kalifornien, mit Blick auf die Küste des Hafens von Long Beach. Es war ein surrealer Nachmittag, an dem riesige Frachter am Horizont hingen, wie Raumschiffe in einem Science-Fiction-Film, die darauf warteten, die Küste zu erobern. Das Ganze stand im Kontrast zu der Größe und dem Schrecken die eine unsichere Beziehung entfalten kann. Der Titelsong The Fooler handelt davon, wie das eigene Herz und die eigenen Erinnerungen einen auf wirklich raffinierte Weise täuschen können. Waterhouse eröffnet noch eine weitere Möglichkeit, wie sich Fans auf die Musik einstimmen können. Wie im Musikvideo zu Hide and Seek zu sehen ist, kann man sich in seine Radioshow The Fooler auf KFLR einwählen und sich die neuen Singles wünschen. Die Leitungen sind jetzt unter +44 20 3514 0357 freigeschaltet.
“Many of the stories in the record come from that feeling of plasticity”, sagt Waterhouse. “What is memory? What is time? What is love between two human beings like in this imaginary city? It’s Cubist. A listener sees the angles of my life – and inexorably, my career – reflected in this work from all sides at once. I started thinking again about my university days, about modernist writers like Virginia Woolf, Christopher Isherwood, Hart Crane, or Ford Maddox Ford; about memory and how it betrays you; what you can see and what you can’t.”
Das von Mark Neill in Valdosta, Georgia, aufgenommene Album ist eine Art Song-Zyklus, dessen Bogen die Geschichte einer Stadt und ihrer Bewohner erzählt. “There’s a phase shift that occurred writing this record”, erklärt Waterhouse. “I had a breakthrough in how to tell stories in songs. It’s like an epiphany. I started realizing how I could bend time in these words and a lot of the things that weave through the record. I have a perspective as a narrator now, instead of being the occupant of the songs.”